|
|
|
|
Die Akupunktur Definition ( nach De la Fuye):
- Verwendung von Einwegmetallnadeln
- an genau definierten Punkten, die spontan- oder druckschmerzempfindlich sein können
- bei Störungen oder Erkrankungen verschiedenen Ursprunges
- zu diagnostischen und/ oder therapeutischen Zwecken
Die Akupunktur ist nur ein sehr kleiner Teilbereich der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Ziel der Akupunktur ist es, körperliche und seelische Störungen ins Gleichgwicht zu bringen, die Harmonie des Körpers in all ihren Funktionen wieder herzustellen und so das kranke Individuum wieder in die Ordnung von Gesellschaft und Natur einzubringen.
( A.Römer)
Im Rahmen meiner Ausbildung in Akupunktur für Hebammen nach A.Römer ist es mir möglich sie
- bei Schwangerschaftsbeschwerden ( Erbrechen, vorz. Wehentätigkeit, Karpaltunnelsyndrom, Schmerzen unterschiedlichster Art)
- bei einer Beckenendlage
- zur psychischen Regulation
- zur Geburtsvorbereitung/ -einleitung
- bei Problemen im Zusammenhang mit der Stilltätigkeit ( schmerzhafter Milcheinschuss, Milchstau, zuviel- zuwenig Milch, Brustentzündung)
- bei verzögerter Uterusrückbildung
- bei Verdauungsproblemen
- bei psychischen Problemen im Wochenbett ( depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit)
zu behandeln. Auf Wunsch oder Indikation in Zusammenarbeit mit ihrer Ärztin/ ihres Arztes.
|

 |
|
|
|
|